Jahreshauptversammlung 2011
Eresing - Einstimmig wurde die Vorstandschaft des Imkervereins St. Ottilien
am 21. Januar 2011 bei der Jahreshauptversammlung wiedergewählt. Lediglich der
Schriftührer musste ersetzt werden, da Henning Dorn nach langjähriger Tätigkeit
nicht mehr zur Wahl stand. Die Vorstandschaft genießt volles Vertrauen des
Vereins und kann bei der Arbeit in den nächsten vier Jahren auf die
Unterstützung aller Mitglieder zählen.
Die Mitglieder des Vorstandes:
1. Vorsitzender: Martin Wieser 2.
Vorsitzender: Armin Steinert (Betreuer des Lehrbienenstandes) Kassier: Hans
Aigner 1. Beisitzer: Andreas Rill 2. Beisitzer: Matthias Meinicke 1.
Kassenprüferin: Renate Wecker 2. Kassenprüfer: Jürgen Thalmayr
Schriftführer: Christian Förg Verantwortlicher für die Homepage: Jan Kolditz

v.l.n.r.: J. Thalmayr, J. Kolditz, R. Wecker, A. Rill, M.
Wieser, C. Förg, H. Aigner, A. Steinert, M. Meinicke
Der Rückblick auf das vergangene Bienenjahr fiel sehr durchwachsen aus.
Während nur sehr wenig Frühjahrshonig geerntet werden konnte und dieser auch
noch aufgrund der hohen Niederschläge einen relativ hohen Wassergehalt hatte,
stimmte der Sommer mit ausreichenden Mengen an Sommer- und Waldhonig wieder
einigermaßen versöhnlich, vor allem da die Qualität sehr gut war.
Die Schwarmstimmung im Frühjahr war meist sehr hoch, da die Bienen in ihrem
Arbeitsdrang durch das fehlende Flugwetter gebremst wurden. Die züchterische
Auslese des Schwarmtriebs gestaltete sich somit sehr schwierig. Andererseits
waren die Ergebnisse der Königinnenzucht sehr gut. Der Großteil der Weiseln
wurde ausreichend begattet.
Der Varroa-Druck war wiederum sehr unterschiedlich. Während viele Völker nur
geringen Befall aufwiesen, waren andernorts bereits im Herbst Totalausfälle zu
beklagen. Die Behandlung der Völker mit Ameisensäure war aufgrund des nassen und
kalten Spätsommers eher schwierig. Für eine Winterbehandlung mit Oxalsäure
herrschten in der in der Adventszeit optimale Bedingungen.
Im letzten Jahr konnte die Zahl der Mitglieder erneut gesteigert werden. 143
Imkerinnen und Imker betreuen ca. 1100 Bienenvölker, das sind knapp die Hälfte
der Bienenvölker des ganzen Landkreises Landsberg am Lech.
Sechs Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
Peter Wagner: Ehrenmitgliedschaft für über 50 Jahre Mitgliedschaft Johann
Lichtenstern und Leo Rasch: Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft
Willi Dieckgreber und Ulrike Wörle: Ehrennadel in Silber für 25 Jahre
Mitgliedschaft Willibald Wex: Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre
Mitgliedschaft

Im Jahr 2011 soll ein Vereinsausflug zum Imkerhof Pausch nach Scheyern
stattfinden, der im vergangenen Jahr leider nicht zustande kam. Zudem wird die
vereinseigene digitale Stockwaage installiert. Auf die Daten von Gewicht,
Stocktemperatur, Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit kann über das Internet
zugegriffen werden und bietet wertvolle Informationen für nötige Eingriffe bei
den Völkern.
Die Imkerinnen und Imker wünschen sich für 2011 ein Jahr mit wenig
Bienenverlusten, gutem Wetter und guten Honigerträgen - schauen wir mal, was bei
der nächsten Jahreshauptversammlung 2012 davon tatsächlich eingetreten ist.
|