Herzlich Willkommen beim Imkerverein St. Ottilien!
Die Honigbiene ist wohl eines der faszinierendsten Lebewesen und hat die mittlerweile
knapp 200 Mitglieder des Imkervereins St. Ottilien in Ihren Bann gezogen.
Spätestens mit dem ersten Bienenvolk werden auch Sie begeistert sein.
Das Imkern beschränkt sich natürlich
nicht nur auf die Ernte des leckeren
Honigs, sondern beinhaltet die Pflege der Tiere über das ganze Jahr. Viele
Maßnahmen sind abhängig von den örtlichen Wetterverhältnissen und dem
Blütenangebot. Deswegen ist es sinnvoll, sich bereits vor der Anschaffung eines
Bienenvolkes einem örtlichen Imkerverein anzuschließen.
Der Imkerverein St. Ottilien besteht schon seit über 100 Jahren. Das
Einzugsgebiet erstreckt sich über den nördlichen und östlichen Teil des Landkreises
Landsberg am Lech über den Ammersee bis hin nach Fürstenfeldbruck.
Für alle Mitglieder und Neueinsteiger, aber auch für erfahrene Imker, werden Kurse
rund um die Arbeiten während des Bienenjahres angeboten. Die Praxiskurse finden direkt
bei
den Bienen am vereinseigenen Lehrbienenstand
zwischen Eresing und St. Ottilien statt.
Die Monatsversammlungen greifen z.B. wichtige Themen im Bienenjahr oder
Informationen zur Weiterverarbeitung von Bienenprodukten auf und
finden in der
Gaststätte "Alter Wirt" in Eresing statt. An allen Terminen ist
ausreichend Zeit für den Erfahrungsaustausch und es besteht vor allem für
Anfänger die Möglichkeit, Fragen an erfahrene Imker zu stellen.
Die Mitglieder des Imkervereins können auf die Daten von zwei
digitalen Stockwaagen der Firma Capaz
zurückgreifen. Die Daten helfen den Imkern bei der Abschätzung der
Trachtentwicklung und geben wichtige Hinweise für die Völkerentwicklung und
Varroabekämpfung.
Schauen Sie doch bei Gelegenheit an einem der Kurse oder einer Versammlung bei uns vorbei. Gerne geben wir vor Ort Tipps für den Einstieg in
die Imkerei oder diskutieren einfach rund um die faszinierende Welt der Honigbiene.
Sollten Sie den Entschluss gefasst haben mit der Bienenhaltung
zu beginnen, so empfehlen wir Ihnen vor dem Kauf von Bienen oder Gerätschaften -
unabhängig von einer späteren Mitgliedschaft -
Kontakt mit uns aufzunehmen. Jungimkern können wir einen Paten zur Seite
stellen, der gerade in der Anfangszeit eine große Hilfe darstellen kann.
Suchbegriffe: Imker, Imkerverein, Bienen, Varroa, Honig,
Schleuder, Martin Wieser, Veterinäramt, Ameisensäure, Oxalsäure, Smoker,
Lehrbienenstand, Schule, Schulimkerei, Dadant, Zander, Liebig, Einfachbeute,
Alpentrogbeute, Rähmchen, Wachs, Mittelwand, Schleier, Tracht, Löwenzahn, Raps,
Linde, Waldhonig, Sommerhonig, Medizinflasche, Nassenheider, Radialschleuder,
Hobock, Königin, Drohnen, Arbeiterin, Mitgliedschaft, Bienenstand, Gitterboden,
Fütterer, Zucker, Apiinvert, Api-Invert, Biozucker, Kreisverband, Landsberg,
DIB, Deutscher Imkerbund, Kurse, Pollen
|